Wir haben die traurige Pflicht, Sie über den Tod unserer Kollegin und Chefredakteurin Dr. Margarete … »
Allgemein
Neues Buch ›Radio und Identitätspolitiken‹
Als Resultat der Tagung des Forschungsprojekts «Broadcasting Swissness», die 2016 in Kooperation mit dem Studienkreis Rundfunk … »
Medienhistorisches Forum – Bewerbung bis 14. Oktober 2018 möglich
AbsolventInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen können sich mit verlängerter Frist noch bis 14. Oktober bewerben, um ihre … »
Medienhistorisches Forum am 09./10. November 2018 in Wittenberg
Auch in diesem Jahr erhalten NachwuchswissenschaftlerInnen wieder die Möglichkeit, Forschungsthemen aus der Kommunikations- und Mediengeschichte … »
Rückblick zur Tagung in Mannheim
Materialitäten – An den Schnittstellen von Rundfunk- und Technikgeschichte Jahrestagung des Studienkreises Rundfunk und Geschichte … »
Geschichtsinteressierte Radiohörer_innen gesucht
Für ihre Doktorarbeit sucht die Susanne Wegner von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt geschichtsinteressierte Radiohörer_innen für … »
CfP Jahrestagung 2018: Materialitäten – An den Schnittstellen von Rundfunk- und Technikgeschichte
Jahrestagung des Studienkreises Rundfunk und Geschichte e.V. in Kooperation mit dem TECHNOSEUM – Landesmuseum für … »
Programm Workshop „speichern | orientieren | produzieren“ am 12.2.2018 in Potsdam steht!
Programm Workshop 12.2.2018 Workshop speichern | orientieren | produzieren Datum: Montag 12.2.2018 Uhrzeit: 10.00 – … »
Medienhistorisches Forum – Bewerbung bis 16. Oktober 2017 möglich
AbsolventInnen und NachwuchswIssenschaftlerInnen können sich mit verlängerter Frist noch bis 16. Oktober 2017 bewerben, um … »
Neuer Vorstand des Studienkreises
Die ordentliche Mitgliederversammlung wählte am 8. Juni 2017 den neuen Vorstand des Studienkreises. Insgesamt waren … »