Der Aufsatz von Hans-Ulrich Wagner beleuchtet die Arbeit der Funkstunde in Breslau von ihrer Gründung … »
Allgemein
Podcast: Der Osten im Westen. Literarische Schätze aus den Rundfunkarchiven
Zahlreichen deutschsprachigen Autorinnen und Autoren, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem östlichen Europa fliehen … »
PROGRAMM zur 50.Jahrestagung 2023 „Basteln, Senden, Mitschneiden, Streamen“ am 13. und 14 November 2023 auf dem Funkerberg, Königs Wusterhausen
PROGRAMM Sonntag 12. November 2023 Ab 15 Uhr Anreisemöglichkeit im Hotel Sophienhof, … »
Geschützt: Registrierung zur Mitgliederversammlung 2023
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
CfP: Basteln, Senden, Mitschneiden, Streamen – 100 Jahre Rundfunk im Do-it-yourself-Betrieb | RuG-Jahrestagung am 13.+14. November 2023 | Bildungscampus auf dem Funkerberg Königs Wusterhausen
Seien Sie herzlich eingeladen zur Jahrestagung 2023 des Studienkreises Rundfunk und Geschichte e.V.! Zeit: 13. … »
Call for Papers: Medienhistorisches Forum am 10. und 11. November 2023
INFORMATION: VERANSTALTUNG IST ABGESAGT und wird 2024 neu angeboten !! Medienhistorisches Forum für Nachwuchswissenschaftler*innen Ort: … »
RuG-Workshop am 17. Februar 2023 in Potsdam – PROGRAMM
„Orte der Rundfunkgeschichte“ PROGRAMM Veranstaltungsort: Universität Potsdam, Campus Neues Palais, Haus 9, Raum 1.09.2.03 und … »
Bericht vom Medienhistorischen Forum 2022
Eine gutgelaunte Runde traf sich am 11. November zum interdisziplinären Austausch über neue medienhistorische Forschungsprojekte … »
Noch freie Plätze im Medienhistorischen Forum am 11. und 12. November 2022! Einreichungsfrist verlängert
Medienhistorisches Forum für Nachwuchswissenschaftler*innen Termin: 11. und 12. November 2022, online Einreichungsfrist: 15. September 2022 … »
CfP: ›Happy Birthday, Auntie!‹ – 100 Jahre BBC und der europäische Rundfunk (Jahrestagung 2022)
Jahrestagung des Studienkreises Rundfunk und Geschichte Tagungsort: Universität Potsdam und Online, 25. + 26.11.2022 Der … »