Jahrestagung des Studienkreises: Fachgruppentagung ›QuellCodes‹, 9.+10.6.2016 am DRA Potsdam

›QuellCodes‹. Räume, Quellen und Formatierung aktueller Rundfunkgeschichtsforschung

Der Studienkreis lädt zur diesjährigen Arbeits- und Jahrestagung ins Deutsche Rundfunkarchiv Potsdam-Babelsberg ein. Ziel der Tagung ist die Neu-Etablierung von aktuell fünf Fachgruppen innerhalb des Studienkreises (Details unter https://rundfunkundgeschichte.de/fachgruppen), um das wissenschaftliche und praxisorientierte Angebot zu erweitern, Projekte zu bündeln und die fachinteressierte Community zu vernetzen. Zu diesem Zweck sind auf der diesjährigen Tagung methodenkritische Bestandsaufnahmen, Diskussionen von Forschungsansätzen und Quellenlagen sowie konzeptionelle Überlegungen zur Vernetzung geplant. Die Fachgruppen beraten zeitweise in separaten Kleingruppen über ihre Ziele und Vorgehensweisen.

Der Tagungsort steht exemplarisch für Transformationsprozesse in der Quellenarbeit, die sich zwischen tradierter Archivierung und digitaler Speicher- und Netzkultur bewegen. Dem Charakter des Ortes entsprechend widmet sich diese Arbeitstagung auch einer Bestandsaufnahme und Perspektivierung der Quellenarbeit hinsichtlich aktueller Rundfunkgeschichtsforschung, und zwar sowohl innerhalb der Fachgruppen als auch in plenar angelegten Vorträgen von Christoph Classen, Helmut Kopetzky und Chris Wahl sowie in einem Kamingespräch zwischen Michael Crone, Heinz Glässgen und Frank Bösch. Im Mittelpunkt steht dabei der Wandel der Rahmenbedingungen, Zugänge und Methoden einer quellenfokussierten Forschung.

 

Die Fachgruppen

  1. Historische Rezipientenforschung (Ltg. G. Frey-Vor, H.-U. Wagner)
    Was sind Quellen, Dokumente, Daten für die historische Rezipientenforschung? Vorstellung und Diskussion von Fallbeispielen aus der eigenen Forschung.
  2. Radiofeature (Ltg. G. Föllmer, K. Knörr)
    Wie kann das Feature als große Chronik der Themen und Macharten des Radios systematisch zugänglich, erforschbar und praktisch erlernbar gemacht werden?
  3. Musik im Radio (Ltg. T. Wilke)
    Musik im Hörfunk als Gegenstand journalistischer und wissenschaftlicher Erörterungen und die Erweiterung und Systematisierung der Quellenarbeit.
  4. Speicherkulturen (Ltg. U. Breitenborn, Y. Yurtaeva)
    Forschungsstand, Konturen und dominante Tendenzen im aktuellen Diskursgeflecht zu Speichermodi, Wissenstransfer und Erinnerungskultur. Projektbezogene Konkretisierung und Positionierung der Fachgruppe.
  5. Zeitzeugen des Rundfunks (Ltg. M. Keilacker, J. Kretzschmar, S. Hennings)
    Potenziale und Anforderungen von Oral History sowie Datenbanken, Vernetzung und praktische Fragen der Gesprächsführung.

 

Programm

Donnerstag       09.06.2016

11:00-13:00       Begrüßung & Einführungsvorträge
Vortrag Christoph Classen: Medien und Überlieferung im digitalen Zeitalter
Vortrag Helmut Kopetzky: Von der Mindmap zum Hörfeature

13:00-14:30       Mittagspause

14:30-16:30       Fachgruppenarbeit in separaten Gruppen (1)

17:00-18:00       Vortrag Chris Wahl: Der Master-Studiengang Filmkulturerbe

18:30-20:00       Kamingespräch: Michael Crone, Heinz Glässgen, Frank Bösch

20:00                 Gemeinsames Abendessen

Freitag                 10.06.2016                                                              

10:00-11:30          Fachgruppenarbeit in separaten Gruppen (2)

12:00-13:00          Ergebnisse der Fachgruppen

13:00                    Tagungsende

14:00-16:00          Vorstandssitzung RuG

 

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 03. Juni 2016 auf der webseite unter https://rundfunkundgeschichte.de/tagung_2016 an.

Ort der Tagung:
Deutsches Rundfunkarchiv (Standort Babelsberg)
Marlene-Dietrich-Allee 20,
14482 Potsdam-Babelsberg

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Susanne Hennings: susanne.hennings@dra.de

Kommentar hinterlassen